Zum Hauptinhalt springen

Ahrenshooper Filmnächte

Filmkunst am Meer – Neue deutsche und mutige Spielfilme in besonderer Kinoatmosphäre erleben!

Die 17. Ahrenshooper Filmnächte

Vom 15. bis 18. November 2023 heißt das Ostseebad Ahrenshoop wieder Filmschaffende und Cineast:innen zu den Ahrenshooper Filmnächten willkommen.

Der Wettbewerb

Auch in diesem Jahr stellen sich exklusive Spielfilme schon vor ihrem offiziellen Kinostart, dem Wettbewerb um den Jury- und Publikumspreis. Ausgewählt werden die Wettbewerbsfilme von Volker Kufahl, dem künstlerischen Leiter der Ahrenshooper Filmnächte und Geschäftsführer der FILMLAND MV gGmbH.
Einer prominent besetzten Jury fällt dann die Aufgabe zu, den „Besten Film“ unter ihnen zu küren. Traditionsgemäß wählen auch die Zuschauer:innen ihren Lieblingsfilm.

Das Sonderprogramm

Zusätzlich zu den Wettbewerbsfilmen werden während der 17. Ahrenshooper Filmnächte im Sonderprogramm Filmbeiträge von Stipendiat:innen des Künstlerhauses Lukas gezeigt. Im Ahrenshooper Künstlerhaus arbeiten innerhalb eines auf Nordeuropa konzipierten Stipendienprogrammes bildende Künstler:innen, Autor:innen, Komponist:innen und Tanzperformer:innen. Unter ihnen werden jährlich Drehbuchautor:innen gemeinsam mit dem FILMKUNSTFEST MV mit den begehrten Stipendienaufenthalten geehrt.

Das Rahmenprogramm

Einzigartige Konzerterlebnisse bei der Eröffnung und der Preisverleihung sowie spannende Filmgespräche mit Schauspieler:innen, Produzent:innen und Regisseur:innen im Anschluss an die Filmvorführungen bereichern die Filmnächte an der Ostsee Jahr für Jahr.
Die persönliche Atmosphäre, die das filmbegeisterte Publikum ebenso wie die Filmprominenz schätzten, bleibt dabei das Markenzeichen der Ahrenshooper Filmnächte.

17. Ahrenshooper Filmnächte vom 15. bis 18.11. 2023

Sichern Sie sich schon jetzt Ihre Unterkunft!
Fotogalerie

Hier finden Sie Eindrücke und Emotionen der vergangenen Ahrenshooper Filmnächte.

Kulturelle Höhepunkte

Diese Highlights sollten Sie ebenfalls nicht verpassen!

Rückblick – Das Programm der 16. Ahrenshooper Filmnächte

Es erwarteten Sie sieben Filme im Wettbewerb um den Besten Film, zwei Filme im Sonderprogramm sowie Jury-Specials und interessante Gespräche mit Filmschaffenden, ein exklusives Konzerterlebnis, eine Preisverleihung mit Filmparty und jede Menge Prominenz.

Mittwoch, 16. November 2022

BETTINA
am 16.11.2022

Filmvorführung BETTINA (D 2022, 107 min), Autor Lutz Pehnert im Gespräch mit Kurdirektor Kai Lüdeke

Pre-Opening-Film der 16. Ahrenshooper Filmnächte

JETZT NICHT
am 16.11.2022

Filmvorführung JETZT. NICHT. (D, 2017, 88 min) und Gespräch mit Godehard Giese (Schauspieler)

1. Beitrag des Sonderprogramms der 16. Ahrenshooper Filmnächte, Moderation: Lutz Pehnert

ORPHEA IN LOVE
am 16.11.2022

Filmvorführung ORPHEA IN LOVE (D, 2022, 107 min) und Gespräch mit Axel Ranisch (Regie) und Heiko Pinkowsi (Darsteller)

Eröffnung der 16. Ahrenshooper Filmnächte inkl. Gruß aus der Küche, 1. Wettbewerbsfilm, Live-Musik mit Cosma Joy und Vorstellung der Jury und der Wettbewerbsfilme, Moderation: Max Moor

Donnerstag, 17. November 2022

DIE LEGENDE VON PAUL UND PAULA
am 17.11.2022

Filmvorführung DIE LEGENDE VON PAUL UND PAULA (D, 1973, 106 min)

1. Beitrag des Jury-Specials der 16. Ahrenshooper Filmnächte, Gespräch mit Jurymitglied Winfried Glatzeder und Moderator Lutz Pehnert

 

Winfried Glatzeder
am 17.11.2022

Winfried Glatzeder liest aus PAUL UND ICH, anschließender Buchverkauf

2. Beitrag des Jury-Specials der 16. Ahrenshooper Filmnächte

Khalil aus STILLE POST
am 17.11.2022

Filmvorführung STILLE POST (D 2021, 94 min) und Gespräch mit Florian Hoffmann (Regie)

2. Wettbewerbsfilm der 16. Ahrenshooper Filmnächte, Moderation: Max Moor

THE ORDINARIES
am 17.11.2022

Filmvorführung THE ORDINARIES (D, 2022, 120 min) und Gespräch mit Sophie Linnenbaum (Regie)

3. Wettbewerbsfilm der 16. Ahrenshooper Filmnächte, Moderation: Max Moor

Wann kommst du meine Wunden küssen
am 17.11.2022

Filmvorführung WANN KOMMST DU MEINE WUNDEN KÜSSEN (D, 2022, 115 min) und Gespräch mit Markus Zucker (Kamera)

4. Wettbewerbsfilm der 16. Ahrenshooper Filmnächte, Moderation: Max Moor

Freitag, 18. November 2022

PLÖTZLICH TÜRKE
am 18.11.2022

Filmvorführung PLÖTZLICH TÜRKE (D, 2016, 85 min), Gespräch mit Jurymitglied Nikola Kastner und Moderator Lutz Pehnert

3. Beitrag des Jury-Specials der 16. Ahrenshooper Filmnächte

UNTER DER SONNE
am 18.11.2022

Nikola Kastner liest KEHLMANN

4. Beitrag des Jury-Specials der 16. Ahrenshooper Filmnächte

Wut Auf Kuba
am 18.11.2022

Filmvorführung WUT AUF KUBA (D, 2022, 78 min) und Gespräch mit Gregor Kuhlmann (Produzent)

5. Wettbewerbsfilm der 16. Ahrenshooper Filmnächte, Moderation: Max Moor

MEHR DENN JE
am 18.11.2022

Filmvorführung MEHR DENN JE (D, F, LUX, NO, 2022, 122 min) und Gespräch mit Filmschaffenden

6. Wettbewerbsfilm der 16. Ahrenshooper Filmnächte, Moderation: Max Moor

CRASH
am 18.11.2022

Filmvorführung CRASH (D, 2022, 84 min) und Gespräch mit Karsten Dahlem (Regie)

7. Wettbewerbsfilm der 16. Ahrenshooper Filmnächte, Moderation: Max Moor

Samstag, 19. November 2022

DIE MUSTERKNABEN
am 19.11.2022

Filmvorführung DIE MUSTERKNABEN, Gespräch mit Jurymitglied Jürgen Tarrach und Moderator Lutz Pehnert

5. Beitrag des Jury-Specials der 16. Ahrenshooper Filmnächte

Buchcover
am 19.11.2022

Jürgen Tarrach liest BORCHERT und SICH SELBST

6. Beitrag der Jury-Specials der 16. Ahrenshooper Filmnächte

LIEBER THOMAS
am 19.11.2022

Filmvorführung LIEBER THOMAS (D, 2021, 150 min) und Gespräch mit Thomas Wendrich (Drehbuch)

2. Beitrag des Sonderprogramms der 16. Ahrenshooper Filmnächte, Moderation: Lutz Pehnert

Houze Arrest
am 19.11.2022

Abschlussveranstaltung der 16. Ahrenshooper Filmnächte mit Preisverleihung (19.30 Uhr), Filmparty im Foyer & Vorführung des Preisträgers "Bester Film" (ca. 21 Uhr)

Livemusik von "High Noon" – Big-Cinema-Music mit der GerlachBostroem Connection und DJ "Houze Arrest", inkl. Gruß aus der Küche

Kunstmuseum Ahrenshoop

Veranstaltungsort der 16. Ahrenshooper Filmnächte

mappin

Kunstmuseum Ahrenshoop

Das Kunstmuseum Ahrenshoop ist das Museum der Künstlerkolonie und aller auf sie folgenden künstlerischen Entwicklungen in Ahrenshoop und der angrenzenden Küstenlandschaft.
Das Kunstmuseum Ahrenshoop entstand im Rahmen einer bundesweiten bürgerschaftlichen Initiative und wird in der Trägerschaft eines gemeinnützigen Vereins ohne öffentliche Zuschüsse betrieben. Es wurde im August 2013 eröffnet.Das Besondere neben der...