Lange Nacht der Kunst
Ein Sommernachtstraum mit Kunst und Performance
Etwa 20 Galerien, Keramikwerkstätten, Kunst- und Veranstaltungshäuser öffnen jeden dritten Samstag im August zur Langen Nacht der Kunst ihre Türen und laden zu einem abwechslungsreichen Kulturprogramm mit Ausstellungen, Konzerten, Lesungen, Führungen, Tanzperformances und vielem mehr ein. Den Weg zur Kunst weist ein jährlich wechselndes farbiges Licht, in das die teilnehmenden Veranstaltungshäuser getaucht sind. Nachtschwärmer wandeln mit einem Fähnchen von Haus zu Haus und lassen sich von den unterschiedlichsten künstlerischen Darbietungen und der besonderen Atmosphäre, die in dieser Nacht über dem Ort liegt, verzaubern.
Zum Auftakt der Nacht der Kunst lockt bereits am Nachmittag ein Familienfest in den Garten des Kunstmuseums Ahrenshoop. Kleine und große Gäste erwartet ein vielseitiges kulturelles Programm, das auch die Möglichkeit zu eigener kreativer Aktion bietet.
Hinweis: Alle Planungen und Durchführungen unserer Veranstaltungen stehen unter Vorbehalt der Entwicklungen der Corona-Pandemie und den damit eventuell verbundenen Einschränkungen.
21. Lange Nacht der Kunst am 21.08.2021
Jetzt Unterkunft finden!
Rückblick
auf die 20. Lange Nacht der Kunst in Bildern

Rückblick – Das Programm der 20. Langen Nacht der Kunst am 17.08.2019
Familienfest der 20. Langen Nacht der Kunst von 15.00 bis 18.00 Uhr – eine Kooperation der Kurverwaltung mit dem Kunstmuseum Ahrenshoop

Kunst im Kopf
Eine Kooperationsveranstaltung von der Kurverwaltung und dem Kunstmuseum Ahrenshoop im Rahmen des Familienfestes vor der 20. Langen Nacht der Kunst

Poesie trifft Musik
Zauberhaftes Duo Ambra Myrrha mit der Erzählperformance „Regentrude“ frei nach Theodor Storm – Eine Veranstaltung im Rahmen des Familienfestes vor der 20. Langen Nacht der Kunst

Hoher Besuch – „Der Gestiefelte Kater“ reist nach Ahrenshoop
mit dem Figurentheater Puppenstelz – Eine Veranstaltung im Rahmen des Familienfestes vor der 20. Langen Nacht der Kunst

Offizielle Eröffnung der 20. Langen Nacht der Kunst
Das Kunstmuseum Ahrenshoop präsentiert: Tanzperformance „Transmission“ – Zwei Künstlerinnen, jede in ihrer Welt, dazwischen Tanz und Musik
18.30 und 23.00 Uhr: "In Bewegung" – Veranstaltungen für ca. 30 Minuten

Anfang und Aufbruch – Lieder und Texte vom Zauber des Beginnens
Das Musik-Literatur-Ensemble Lingua Cantat folgt bekannten und unbekannteren Komponisten und Dichter*innen auf der Suche nach dem Zauber des Beginnens – Eine Veranstaltung im Rahmen der 20. Langen Nacht der Kunst

Klassischer Genuss
Musikalische Zeitreise des Klavierduos Zsuzsa Balint & Cristian Niculescu – Eine Veranstaltung im Rahmen der 20. Langen Nacht der Kunst

Poesie trifft Musik
Zauberhaftes Duo Ambra Myrrha mit der Erzählperformance „Regentrude“ frei nach Theodor Storm – Eine Veranstaltung im Rahmen der 20. Langen Nacht der Kunst

Ausstellungseröffnung “Blue Blue Yellow”
Momentaufnahmen in ständiger Weiterentwicklung – zwischen Mikrokosmos und Weltall

12 Strings one Voice
Klassische und zeitgenössische Gitarrenmusik mit Sebastian Haupt – Eine Veranstaltung im Rahmen der 20. Langen Nacht der Kunst

Choreographisches Labor 50 Plus
Eine Performance als interaktiver Prozess mit offenem Ausgang, unter Leitung von Laura Böttinger – Eine Veranstaltung im Rahmen der 20. Langen Nacht der Kunst

Offenes Haus mit Führung und Ausstellung
Ausgewählte Arbeiten von Gerhard Marcks – Eine Veranstaltung im Rahmen der 20. Langen Nacht der Kunst

Musikalische Wanderung durch die Jahrhunderte
Klassik-Musik unter freiem Himmel im kleinen Garten – Eine Veranstaltung im Rahmen der 20. Langen Nacht der Kunst

Orchester in Couchbesetzung
Feinsinnige Texte und zeitloser Pop derBand PRAG – Eine Veranstaltung im Rahmen der 20. Langen Nacht der Kunst im Außenbereich der Galerie Alte Schule

Lyrik und Prosa zum 200-jährigen Geburtstag Theodor Fontanes
Eine Lesung „Vom Fernweh & Massenreisen als Gesellschaftssport“ mit Marina Erdmann im Rahmen der 20. Langen Nacht der Kunst

Der Mensch als Wesen, untrennbar verbunden mit der Natur
Schwarzlichtshow „Avatar – the Crying Planet“ als eine Auseinandersetzung mit dem Umweltschutz – Eine Veranstaltung im Rahmen der 20. Langen Nacht der Kunst

Unbändige Virtuosität auf dem Akkordeon
Cathrin Pfeifer mit Elementen aus Folk, Rock, Avantgarde und klassischer Musik – Eine Veranstaltung im Rahmen der 20. Langen Nacht der Kunst

12 Strings one Voice
Klassische und zeitgenössische Gitarrenmusik mit Sebastian Haupt – Eine Veranstaltung im Rahmen der 20. Langen Nacht der Kunst

Eine intensive künstlerische Reise
Zwei Künstlerinnen, jede in ihrer Welt, dazwischen Tanz und Musik – Tanzperformance von Katharina und Caroline Wunderlich – Eine Veranstaltung im Rahmen der 20. Langen Nacht der Kunst

Choreographisches Labor 50 Plus
Eine Performance als interaktiver Prozess mit offenem Ausgang, unter Leitung von Laura Böttinger – Eine Veranstaltung im Rahmen der 20. Langen Nacht der Kunst

Offenes Haus mit Führung und Ausstellung
Ausgewählte Arbeiten von Gerhard Marcks – Eine Veranstaltung im Rahmen der 20. Langen Nacht der Kunst

Enthüllung phantasievoller Plastik
Dirk Wunderlichs fantastisches Wesen zeigt dem Betrachter das Ungewöhnliche in Natur und Umwelt – Eine Veranstaltung im Rahmen der 20. Langen Nacht der Kunst im Außenbereich der Galerie Alte Schule

Aufgelegt
Livemusik im ECM Musicstore aus dem ECM Records Repertoire – Eine Veranstaltung im Rahmen der 20. Langen Nacht der Kunst

Anfang und Aufbruch – Lieder und Texte vom Zauber des Beginnens
Das Musik-Literatur-Ensemble Lingua Cantat folgt bekannten und unbekannteren Komponisten und Dichter*innen auf der Suche nach dem Zauber des Beginnens – Eine Veranstaltung im Rahmen der 20. Langen Nacht der Kunst

Lyrik und Prosa zum 200-jährigen Geburtstag Theodor Fontanes
Eine Lesung „Vom Fernweh & Massenreisen als Gesellschaftssport“ mit Marina Erdmann im Rahmen der 20. Langen Nacht der Kunst

Klassischer Genuss
Musikalische Zeitreise des Klavierduos Zsuzsa Balint & Cristian Niculescu – Eine Veranstaltung im Rahmen der 20. Langen Nacht der Kunst

Magie der Camera obscura – Der Einfluss von Licht und Zeit
Eine Fotopräsentation von Volkmar Herre im Rahmen der 20. Langen Nacht der Kunst

Ornament zwischen Orient und Okzident
Eine szenische Komposition von Arne Sanders (Komposition), Claudia von Hasselt (Gesang), Amen Feizabadi (Setar/persische Langhalslaute) und Lotte Greschik (Regie)

Es war sonst schön sandig und einsam
Lesung mit Texten von Gerhard Marcks – Eine Veranstaltung im Rahmen der 20. Langen Nacht der Kunst

Eine intensive künstlerische Reise
Zwei Künstlerinnen, jede in ihrer Welt, dazwischen Tanz und Musik – Tanzperformance von Katharina und Caroline Wunderlich – Eine Veranstaltung im Rahmen der 20. Langen Nacht der Kunst

12 Strings one Voice
Klassische und zeitgenössische Gitarrenmusik mit Sebastian Haupt – Eine Veranstaltung im Rahmen der 20. Langen Nacht der Kunst

Musikalische Wanderung durch die Jahrhunderte
Klassik-Musik unter freiem Himmel im kleinen Garten – Eine Veranstaltung im Rahmen der 20. Langen Nacht der Kunst

Atmosphärische Musik mit dem Sound-Künstler Huey Walker
Zwischen Klanginstallation und freien Klängen – Eine Veranstaltung im Rahmen der 20. Langen Nacht der Kunst

Klangvolle Reise „Von Nord nach Süd, von Süd nach Nord“
Martin Müller an der Sologitarre – Eine Veranstaltung im Rahmen der 20. Langen Nacht der Kunst

Der Mensch als Wesen, untrennbar verbunden mit der Natur
Schwarzlichtshow „Avatar – the Crying Planet“ als eine Auseinandersetzung mit dem Umweltschutz – Eine Veranstaltung im Rahmen der 20. Langen Nacht der Kunst

Offenes Haus mit Führung und Ausstellung
Ausgewählte Arbeiten von Gerhard Marcks – Eine Veranstaltung im Rahmen der 20. Langen Nacht der Kunst

Unbändige Virtuosität auf dem Akkordeon
Cathrin Pfeifer mit Elementen aus Folk, Rock, Avantgarde und klassischer Musik – Eine Veranstaltung im Rahmen der 20. Langen Nacht der Kunst

12 Strings one Voice
Klassische und zeitgenössische Gitarrenmusik mit Sebastian Haupt – Eine Veranstaltung im Rahmen der 20. Langen Nacht der Kunst

Orchester in Couchbesetzung
Feinsinnige Texte und zeitloser Pop derBand PRAG – Eine Veranstaltung im Rahmen der 20. Langen Nacht der Kunst im Außenbereich der Galerie Alte Schule

Atmosphärische Musik mit dem Sound-Künstler Huey Walker
Zwischen Klanginstallation und freien Klängen – Eine Veranstaltung im Rahmen der 20. Langen Nacht der Kunst

Musikalische Wanderung durch die Jahrhunderte
Klassik-Musik unter freiem Himmel im kleinen Garten – Eine Veranstaltung im Rahmen der 20. Langen Nacht der Kunst

Tanz in die Nacht zum Jubiläumskonzert
Mit großartiger Backing-Band spielen Esther Jung & Lukas Kowalski ein abwechslungsreiches Programm aus Rock, Pop, Country und Soul – Eine Veranstaltung im Rahmen der 20. Langen Nacht der Kunst
18.00 Uhr bis 23.00 Uhr: Ausstellungen, Arbeiten und angebotene Führungen

Zwischenräume
Zeichnungen von Ingeborg Hunzinger zum 10. Todestag – Eine Ausstellung im Rahmen der 20. Langen Nacht der Kunst

Ausstellung – Eruptiv
Henning Spitzer (*1971) – Malerei, Zeichnung, Plastik
Ausstellung “Blue Blue Yellow”
Momentaufnahmen in ständiger Weiterentwicklung – zwischen Mikrokosmos und Weltall

Ausgewählte Arbeiten
Gerhard Marcks in Niehagen – Zeichnungen, Holzschnitte und Skulpturen – Eine Ausstellung im Rahmen der 20. Langen Nacht der Kunst

Führung
Führung zu jeder vollen Stunde durch die Kunstsammlung der Romantik Hotels – Eine Veranstaltung im Rahmen der 20. Langen Nacht der Kunst

Ausstellung – Der große Fang
Christine Schlegel – Malerei und Arbeiten auf Papier

Sommerausstellung "... Das Meer, ach das Meer"
Grafik, Malerei und Skulptur

Nordisch
Meer Schiffe und meer Fische – Tobias Bork - Holzskulpturen | Schneckenhaus Fantasie – Petra Dirksen – Keramik | Nordische Landschaften – Carola Menzel – naive Malerei – Eine Ausstellung im Rahmen der 20. Langen Nacht der Kunst

Vorbesichtigung zur Kunstauktion mit Christopher Walther
Gemälde der Künstlerorte Ahrenshoop, Hiddensee und Schwaan überwiegend aus dem späten 19. und Anfang 20. Jahrhundert

Ausstellung – Bernd Hering (1924 – 2013) – „Malen heißt, vor Augen führen.“
Malerei – Arbeiten auf Papier

Licht, Luft, Freiheit. Werke der Künstlerkolonie Ahrenshoop
Ganzjährige Sammlungspräsentation im Kunstmuseum Ahrenshoop

Ausstellung – Respekt und Widerhall.
Jo Jastram im Dialog mit seinen Künstlerfreunden Kate Diehn-Bitt und Johannes Müller

Drucktechnik zum Anfassen
Vorführung historischer Drucktechnik in der Druckwerkstatt (ehem. Theodor Schultze-Jasmer) – Eine Veranstaltung im Rahmen der 20. Langen Nacht der Kunst

Freiraum
Gymnastische Übungen im Dialog mit Fotografie – Eine Ausstellung im Rahmen der 20. Langen Nacht der Kunst

Ein Fest aus Aquarell, Tempera und Öl
Persönliche Begegnungen, kreative Vielfalt und 10-jähriges Jubiläum – Eine Veranstaltung im Rahmen der 20. Langen Nacht der Kunst