Konzertlesung – mit Anne-Dore Baumgarten (Orgel) & Jonas Seeberg (Violoncello)

gespielt werden Werke von Johann Sebastian Bach und Josef Gabriel Rheinberger Uta Gosselck-Perschmann liest Sonette von William Shakespeare

Anne-Dore Baumgarten (Orgel) und Jonas Seeberg (Violoncelo) spielen Werke von Johann Sebastian Bach und Josef Gabriel Rheinberger. Uta Gosselck-Perschmann liest Sonette von William Shakespeare.

Anne-Dore Baumgarten - Biografie
Anne-Dore Baumgarten, geboren 1941 in Ueckermünde, studierte Kirchenmusik in Halle/Saale  mit A-Examen. Als Kirchenmusikerin war sie tätig am Magdeburger Dom, in Görlitz und in der Schlosskirche der Lutherstadt Wittenberg sowie als Musikdozentin am Evangelischen Predigerseminar.
Seit 2003 lebt die Kirchenmusikdirektorin in Wustrow auf dem Fischland. Sie leitet die „Fischländer Kantorei“ und spielt regelmäßig die Orgeln in den Darsser Kirchen. 2013 weihte sie die Wegscheider-Orgel in der Ahrenshooper Schifferkirche ein und ist seitdem künstlerische Leiterin der „Ahrenshooper Orgeltage“. 

Jonas Seeberg - Biografie
Der in Marburg geborene und jetzt in Leipzig beheimatete Cellist Jonas Seeberg studierte Cello in München, New York und Berlin. Er war Solo- Cellist verschiedener europäischer Orchester, seit 2001 bei der Philharmonie Zuidnederland (Maastricht/Eindhoven) und konzertiert in ganz Europa.. Darüber hinaus ist er als Solist und Kammermusiker unterwegs und war bei CD - und Rundfunkaufnahmen für Sony, NEOS, WDR, Deutschlandfunk beteiligt. Er spielt ein Cello von Matteo Goffriller (Venedig, 1700).

Veranstaltungsort

Schifferkirche Ahrenshoop
Paetowweg 5
18347 Ahrenshoop
Telefon: +49 38233 69133

Anbieter

Touristinformation der Kurverwaltung Ostseebad Ahrenshoop
Kirchnersgang 2
18347 Ahrenshoop
Telefon: +49 (0)38220 666610
Fax: +49 (0)38220 666629
info@ostseebad-ahrenshoop.de
http://www.ostseebad-ahrenshoop.de
jetzt mehr erfahren

Ihre Veranstaltung

Details auf einen Blick
Datum
am 17.08.2024
Veranstaltungskategorie
Kirchliche Veranstaltung, Klassik, Literatur
Preis
15,00 €

Eintritt mit dem Fähnchen der 24. Langen Nacht der Kunst:

  • 15 €
  • freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres

Die Fähnchen berechtigen zum Besuch aller Veranstaltungen und -orte der 24. Langen Nacht der Kunst.

Fähnchen erhalten Sie ab dem 9.08.2024 hier:

  • Kurverwaltung Ahrenshoop
  • Beteiligte Kunsthäuser der Langen Nacht der Kunst
  • Zimmervermittlungen Meerfischland und Ahrenshooper Ferien
  • Infostand der Kurverwaltung in Evas Sommergarten (nur am 17.08.2024 ab 17 Uhr)