Video und TV
Das Ostseebad Ahrenshoop in bewegten Bildern.
Ahrenshoop — Künstlerkolonie zwischen Ostsee und Bodden
Ein Imagefilm von Christopher Livings über unseren Künstlerort Ahrenshoop. Gelegen zwischen Ostsee und Bodden, auf einer schmalen Landzunge — der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst — ist Ahrenshoop für Natur- und Kunstfreunde gleichermaßen reizvoll.
Lust auf Norden
Der NDR begleitet Andrea Krüger, Mitarbeiterin der Kurverwaltung Ahrenshoop, auf dem Rad. Zusammen erkunden sie den neuen Kunstpfad, der zum Jubiläum "125 Jahre Künstlerkolonie Ahrenshoop" eröffnet wurde.

Zwischen Sonne und Regenbogen
Das NDR-Fernsehen begleitete Dr. Kristine von Soden exklusiv auf ihrem literarischen Rundgang durch das Ostseebad Ahrenshoop. Wer den kurzen, aber sehr interessanten Beitrag am 23. Juli 2016 um 18 Uhr im NDR Fernsehen verpasst hat, findet hier den Link zur Sendung: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordtour/Literarische-Fuehrung-durch-Ahrenshoop,nordtour8384.html
Dramatische Ereignisse im Nationalpark
Im Nationalpark-Kurzfilm berichten aufgebrachte Bürger vom ungewöhnlichen Verhalten wilder Tiere in der Natur.
Ostsee von oben
Quadrocopter Flug über Fischland, Darß und Zingst.
Fischland-Darß - Sandstrände, Fischerdörfer und unberührte Natur
Die Deutsche Welle berichtet über die Halbinsel zwischen Bodden und Ostsee. Im Ostseebad Ahrenshoop wird unter anderem das Dornenhaus vorgestellt.
Die Empfehlung von Carola Pieper
In der Rubrik "hin & weg" hat die Deutsche Welle Carola Pieper gefragt, was ihre Empfehlungen auf der Halbinsel Fischland-Darß sind.
Naturklänge 2016 - into the great wide open
Ausschnitte aus dem Abschlusskonzert der Reihe "Naturklänge" am Hohen Ufer zwischen Wustrow und Ahrenshoop mit: Lutz Gerlach (Piano+Keyboard), Ulrike Mai (Piano+Keyboard), Ian Melrose (Gitarre und Flöten) und Thomas Loefke (Harfe).
Kunstwerfen in Ahrenshoop
Zur 14. Langen Nacht der Kunst im Jahr 2013 lud der Bildhauer Matthias Wendt zu einer besonderen, sportlichen Disziplin ein. Im Kunstwerfen mussten die Teilnehmer ein Kunstwerk möglichst genau auf die 4m-Marke werfen - ebenjenes Wurfgerät war dabei der Preis für den Sieger.